Brand eines Wohnhauses in Irnkofen
Zum zweiten Einsatz an diesem Tag wurden wir zu einem Gebäudebrand alarmiert. Gemeldet war der "Brand einer Decke", doch bereits bei der Anfahrt konnte ein erheblicher Dachstuhlbrand festgestellt werden. Deshalb wurde sofort eine Alarmstufenerhöhung auf B4 angefordert.
Da ein Innenangriff aufgrund der immensen Rauchentwicklung zuerst nicht möglich war, wurde das Dach mit mehreren Strahlrohren von außen gelöscht, bis die Drehleiter aus Geiselhöring übernehmen konnte.
Nachdem eine Abluftöffnung geschaffen wurde, konnte das Gebäude mittels Überdrucklüfter rauchfrei gemacht werden. Somit konnten auch Atemschutztrupps in den Innenagriff vorgehen, welche dank der Nachalarmierung in einer ausreichenden Anzahl vorhanden waren. Die vielen eingesetzten Trupps löschten letzte Glutnester im Obergeschoss und im Dach. Dabei erfolgte die Zusammenarbeit der anwesenden Kräfte einwandfrei, dafür vielen Dank.
Die Brandwache übernahm schließlich die Feuerwehr Irnkofen. Bis in die frühen Morgenstunden wird das Brandobjekt überwacht, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern.
Dankenswerterweise stellte der Bürgermeister der Brandwache und uns eine kleine Brotzeit.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | ILS Regensburg |
Einsatzstart | 7. April 2022 19:43 |
Mannschaftstärke | 15 |
Einsatzdauer | 2,5h |
Fahrzeuge | TSF-L |
Alarmierte Einheiten | FF Aufhausen FF Irnkofen-Niederhinkofen FF Haidenkofen FF Wallkofen FF Geiselhöring KBR Scheuerer KBI Bornschlegl KBM Fenn Kreisfeuerwehrarzt Nachalarmiert (B4): FF Sünching FF Pfakofen FF Petzkofen FF Langenerling FF Triftlfing FF Moosham UGÖEL |